2025-05-29
Kolumbien 1 MWh Energiespeicherprojekt
In der Region Cundinamarca, Kolumbien, haben wir ein 1 MWh Energiespeicherprojekt für die ländliche Stadt Chíageliefert. Maßgeschneidert für die regionale Netzstabilität integriert das System Lithium-Ionen-Batterie-Arrays mit intelligenter Verwaltungssoftware, um die Spitzenlastanforderungen in dieser bergigen Region zu bewältigen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren zu verringern. Das Projekt unterstützt die ländliche Elektrifizierung, indem es überschüssigen Netzstrom für die nächtliche Nutzung speichert und in dieser hochgelegenen Region einen Wirkungsgrad von 92 % bei der Hin- und Rückfahrt erreicht.
Frankreich 200 kWh Energiespeicherlösung für Wohngebäude
Für einen französischen Kunden in Lyon, Rhône-Alpes, kombiniert unser 200 kWh Energiespeichersystem für Wohngebäude mit Solarmodulen auf dem Dach im Stadtteil Cité Internationale. Das kompakte Design verfügt über modulare Batterieschränke und eine benutzerfreundliche Überwachungs-App, die es Hausbesitzern in dieser sonnenverwöhnten städtischen Gegend ermöglicht, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren. Es reduziert die Netzabhängigkeit um 65 % und senkt die jährlichen Kohlenstoffemissionen um 12 Tonnen, was mit Lyons Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 übereinstimmt.
Australien 500 kWh Solar-Speicher-Hybridprojekt
In New South Wales, Australien, versorgt ein 500 kWh Solar-Speicher-Hybridsystem den Campus der University of Wollongong mit Strom. Das Projekt integriert 800 kWp Solarmodule mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien in der Region Illawarra und deckt 70 % des täglichen Energiebedarfs des Campus. Seine Peak-Shaving-Funktion reduziert die Leistungsgebühren um 40 % und nutzt die über 2.200 Sonnenstunden pro Jahr in der Region, um die Nutzung erneuerbarer Energien während des Tages zu priorisieren.
Philippinen 1 MWh Energiespeicherprojekt im Netzmaßstab
Unser 1 MWh Projekt im Netzmaßstab in der Provinz Palawan, Philippinen, stabilisiert das lokale Mikronetz in der Inselgemeinde Coron. In Kombination mit bestehenden Windparks auf den Calamian-Inseln mildert das Speichersystem die Intermittenzprobleme, die durch tropisches Wetter verursacht werden, und gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung rund um die Uhr. Während der Taifunsaison versorgt es kritische Infrastrukturen – einschließlich Krankenhäusern und Wasseraufbereitungsanlagen – über 12 Stunden netzunabhängig und unterstützt die Katastrophenvorsorge in dieser gefährdeten Region.
Diese Projekte demonstrieren unser Fachwissen bei der Bereitstellung skalierbarer Energiespeicherlösungen für unterschiedliche regionale Anforderungen – von der Netzstabilität in den Anden-Ausläufern Kolumbiens über die urbane Nachhaltigkeit in Frankreich, die kommerzielle Effizienz im australischen Sunbelt bis hin zur katastrophenresistenten Stromversorgung im philippinischen Inselarchipel. Jedes System ist auf die lokalen Energielandschaften zugeschnitten und kombiniert technische Innovation mit greifbaren ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen.